Hybride UEM-Strategie mit MS Intune x ACMP


Hybrides UEM für effiziente und sichere Geräteverwaltung

Das steigende Risiko durch Cyberattacken wie auch der Fachkräftemangel sind nur zwei von vielen Gründen, die für hybrides Unified Endpoint Management (UEM) sprechen. Eine zentrale, einheitliche Geräteverwaltung per ACMP entlastet Mitarbeitende, spart Zeit im täglichen Betrieb und verbessert das IT-Sicherheitsniveau im Unternehmen.

  • Zentrale Verwaltung & einfache Geräteadministration
  • Mehr Sicherheit & Kontrolle
  • Maximale Flexibilität und Skalierbarkeit
  • Entlastung der IT-Abteilung

Bekannte IT-Herausforderungen, die nach Lösungen verlangen

In Microsoft-basierten Cloud-Umgebungen stoßen IT-Abteilungen beim Endpoint Management mit Intune immer wieder auf typische Herausforderungen. Wo zusätzlich ACMP im Einsatz ist, führt die fehlende Integration der beiden Lösungen zu unnötigem Aufwand für die Geräteverwaltung und Sicherheitsrisiken. 

 

Getrennte Verwaltungsoberflächen

Hybride Umgebungen führen oft zu einer parallelen Verwaltung verschiedener Endgeräte über Intune und andere Tools wie ACMP, was mit entsprechend hohem Koordinationsaufwand und Sicherheitsrisiken einhergeht.

Umständlicher Mandantenwechsel

Aufgrund der Struktur von MS Intune sind Mandantenwechsel zeitaufwendig und Fehleranfällig. ACMP kann hier beliebig viele MS Intune Instanzen mandantenfähig  und nutzerfreundlich integrieren.

Medienbrüche in Workflows

Manuelle Schnittstellen zwischen Cloud- und On-Premises-Prozessen verursachen Fehler und kosten viel Zeit, insbesondere bei der Gerätekonfiguration.

Cloud-Abhängigkeit von Intune

Intune erfordert stabile Internetverbindungen, was die Verwaltung von Remote-Geräten in schlecht angebundenen Bereichen erschwert und Ausfallrisiken erhöht.


Better together: Intune per ACMP verwalten

Typische Herausforderungen bei der Geräteverwaltung gehören mit Intune Management endlich der Vergangenheit an: Durch die Integration von Microsoft Intune und ACMP holen Sie das Beste aus beiden Tools und profitieren von einer einheitlichen Plattform für Ihr hybrides UEM. Mobile Endgerätedaten aus der Microsoft Intune Cloud lassen sich so problemlos in Ihr lokales ACMP importieren und dort durch eine Vielzahl von Management-Funktionen effektiv verwalten. 

Die IT-Abteilung erhält einen klaren Blick auf alle stationären und mobilen Geräte sowie Server. Dadurch lässt sich nicht nur der Administrationsaufwand von relativ kleinen Teams deutlich einfacher bewältigen. Auch das Schutzniveau gegen Cyberattacken verbessert sich signifikant.

 

ACMP x Intune – Ihre zukunftssichere Kombination für hybrides UEM.

 


Die zukunftssichere UEM-Lösung für Hybrid-Cloud-Umgebungen

Unser Ziel ist es, eine zentrale und damit effektive Verwaltung sämtlicher genutzter Endpoints zu ermöglichen. Mit ACMP Intune Management kombinieren Sie nahtlos die Flexibilität Ihrer Cloud-Umgebung mit der Sicherheit und Kontrolle Ihrer lokalen IT – für ein modernes, hybrides UEM aus einer Hand.

 

Zentrale Verwaltung von Endgeräten

Geräte aus Intune steuern, zurücksetzen und sperren – ganz einfach über die ACMP Console. App Zuweisungen an Intune Devices direkt aus ACMP anlegen.

Volle Client-Transparenz

Einsehen und Verwalten der gesamten Client-Infrastruktur im Inventar der ACMP.

Einfacher Datenimport

Geräte, Benutzer & Gruppendaten aus Microsoft Intune sind problemlos in ACMP integrierbar und werden laufend aktualisiert.

Mehr IT-Sicherheit

Die zentrale Steuerung aller Geräte über ACMP reduziert Sicherheitslücken durch einen umfassenden Überblick.


Vom Problem zur Lösung: Kurzübersicht möglicher Anwendungsfälle auf dem Weg zum hybriden UEM

Erfahren Sie, wie Sie in unterschiedlichen Ausgangssituationen das Beste aus der Kombination von ACMP und Intune herausholen.

 

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter oder vereinbaren Sie direkt einen Termin.

Informative Whitepaper

Erfahren Sie in unseren Whitepapers, wie Sie mit einer hybriden UEM-Strategie und der Kombination aus Microsoft Intune und ACMP Ihre IT-Infrastruktur zukunftssicher gestalten können.


FAQ

In unseren FAQs finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um hybrides Unified Endpoint Management.

Was ist Unified Endpoint Management?

Unified Endpoint Management (UEM) ist ein Ansatz, der es IT-Abteilungen ermöglicht, Geräte, Ressourcen und Anwendungen zentral zu steuern. Dabei deckt UEM sowohl das PC- als auch das Mobile-Device-Management ab.

Darüber hinaus kann UEM Verfahren zur Verwaltung von Remote-Geräten umfassen, die sowohl persönliche "Bring your own Device" (BYOD)-Geräte wie Smartphones und Tablets der Nutzer als auch unternehmenseigene Remote-Geräte einbeziehen.

Was ist eine hybride UEM-Strategie?

Eine Hybrid-Strategie im Kontext von Unified Endpoint Management (UEM) steht für die Kombination verschiedener Ansätze und Technologien zur Verwaltung von Endgeräten. Sie ermöglicht es, sowohl Cloud-basierte als auch lokale (On-Prem) Lösungen zusammenzuführen, um die Verwaltung von Geräten, Anwendungen und Daten effizient zu gestalten. Eine hybride UEM-Strategie nutzt die Vorteile beider Welten, um Flexibilität, Sicherheit und Kontrolle zu gewährleisten.

Wie funktioniert hybrides UEM mit ACMP?

Sie erhalten bei uns das Modul “ACMP Intune Management”, welches beliebig viele Ihrer bestehenden Microsoft-Intune-Instanz mit ACMP mandantenfähig verknüpft.

Wie kann ich kontrollieren, wer meine Geräte über die ACMP Console steuert?

Berechtigungen lassen sich über ACMP individuell definieren.

Es scheint, als wären Sie auf nicht auf der gewünschten Sprachversion dieser Website gelandet. Möchten Sie wechseln?

Zur Version