Die ACMP Console unterstützt nun Bildschirmskalierungen über 100%, sodass sie auch bei höheren Auflösungen, wie z.B. 4K, korrekt dargestellt wird.
Es gibt ein neues Übersichts-Dashboard, welches standardmäßig beim Betreten von ACMP geöffnet wird. Dieses Dashboard kann wie gewohnt konfiguriert werden, sodass die individuell benötigten Widgets angezeigt werden.
Per Rechtsklick auf ein Plugin kann pro Benutzer festgelegt werden, welches Plugin beim Start der Console automatisch geladen werden soll.
In jedem Dashboard können mehrere Layouts angelegt und ausgewählt werden.
In der Konfiguration eines Widget in einem Dashboard kann festgelegt werden, ob dieses über die Auto-Refresh-Funktion aktualisiert werden soll, oder nicht.
Neue Dashboard Widgets:
Generelle Performance-Verbesserungen im gesamten ACMP.
Verteilte File Repositorys auf FTP Server unterstützen jetzt auch FTP Server, die Dateiinhalte nur per MLSD auflisten.
Die Verbindung vom Client zu einem FTP Filerepository kann nun auch per FTPS erfolgen.
In den Clientdetails steht jetzt der Wert "Last Update" des ACMP-Agenten zur Verfügung.
Benutzerspezifische MSI Software wird jetzt auch im Bereich der MSI Software angezeigt.
Neue Startbedingung: "Letzter Tag des Monats".
Container:Das Hinzufügen und Entfernen von Clients zu Containern wurde deutlich beschleunigt.
In den Containern steht ab sofort auch das neue Filter-Control aus dem Lizenzmanagement zur Verfügung.
Stammdaten:Beim Öffnen der Kontakte in ACMP ist der Focus nun direkt im Suchfeld.
Das "Erforderliche Kündigungsdatum" und das "Nächstmögliche Ablaufdatum" aus den Verträgen stehen als neue Display Fields zur Verfügung.
Die Suche über die Such-Tags in der Dokumentenverwaltung wurde verbessert.
Client Commands:Bei dem Shell Execute Command Befehl wurde beim Auswählen eines globalen Accounts die Checkbox: "Erhöhte Rechte anfordern" nicht gespeichert. Dieses Problem ist jetzt behoben.
Im Befehl: "Execute Powershell Script" können jetzt auch globale Accounts verwendet werden.
Helpdesk:Die Helpdesk-Startseite und die Statistiken sind in einem neuen Dashboard zusammengeführt. Dieses kann sowohl Abfragen als auch Statistiken beinhalten und wird auf Wunsch auch mit einer Auto-Refresh-Funktion aktualisiert. Über die Ribbon Bar können auch mehrere Dashboards angelegt und über eine Dropdown-Liste ausgewählt werden.
Das Öffnen von Tickets wurde um bis zu 30% beschleunigt.
Lizenzmanagement:Bei den Verbrauchern in der Compliance-Ansicht werden zusätzlich die Abteilung, die Kostenstelle und der Standort angezeigt.
Asset Management:Es werden vier neue Asset-Typen mitgeliefert. Diese sind als Vorbereitung für den bald erscheinenden SNMP Scanner gedacht.
OS Deployment:Beim Bearbeiten von Antwortdateien werden diese jetzt im Tabbed-Mode geöffnet und nicht als Wizard.
Avira managed by ACMPEs wird eine Warnung angezeigt, wenn das Passwort in einem Konfigurationsprofil unsicher oder leer ist.
Im First Steps Wizard gibt es eine neue Seite, welche zum Ändern des Default Passwortes in den Konfigurationsprofilen auffordert.
In der Abfrageverwaltung können, genau wie in den Client Details, die Status der einzelnen Avira Module angezeigt werden.
In den Client Details werden neben der Startzeit auch die Dauer und der Endzeitpunkt des zuletzt durchgeführten Scans angezeigt.
Wichtiger Hinweis:Zusätzlich beachten Sie bitte wie immer unsere aktualisierten Hinweise zum Update, welche wir für Sie in einem Whitepaper zusammengefasst haben.
Zu aktualisierende Komponenten:Sie müssen nach dem Update auf ACMP 5.4.4 keine zusätzlichen Komponenten aktualisieren.
Changelog:Was im Detail korrigiert und verbessert wurde, erfahren Sie wie immer im detaillierten Changelog.