29.09.2020

Erfahrungsbericht von Stephan Rissler, Systemadministrator bei der OHRMANN GmbH

 

Immer wieder das gleiche Problem. Ein erst sieben Monate altes Laptop einer Geschäftsführerin geht im Akku-Betrieb einfach aus und lässt sich danach nicht mehr einschalten. Die erste Diagnose lautet „Akku leer“, denn nach einem angenehmen Laden im Büro des IT-Teams geht es wieder an. Auch die Hardware-Diagnose zeigt keine weiteren Fehler.

 

Einen Monat später, Montag, 14:44 Uhr: Das Problem taucht erneut auf. Die Geschäftsführerin meldet sich per Mobiltelefon aus dem Zug. Das Laptop sei unerwartet ausgegangen und gehe nicht mehr an.

Die Seriennummer liefert ACMP von Haus aus. Ein regelmäßig auf allen Laptops ausgeführtes Client Command (über Container) speichert „DesignedCapacity“ und „FullCharedCapacity“ in der ACMP-Datenbank. Als Quelle dafür dient WMI. Das ergibt einen Akku-Zustand von 77 Prozent.

77 Prozent bei einem Laptop, das erst 7 Monate alt ist?

 

Montag, 15:30 Uhr: Ein Anruf bei der Hotline des Laptop-Herstellers soll für Klarheit sorgen. Nach Beschreibung des beobachteten Verhaltens ist der Hotline-Mitarbeiter sehr schnell davon überzeugt, dass mit dem Akku etwas nicht stimmt. Er veranlasst, dass ein neuer Akku geschickt wird.

 

Dienstag, 9:00 Uhr: Die Geschäftsführerin übergibt das Laptop an die IT. Es folgt eine Fehlersuche, die auf nichts Anderes hindeutet als den Akku.

 

Dienstag, 12:15 Uhr: Der neue Akku trifft per Expressversand ein.

 

Dienstag, 12:45 Uhr: Der Akku-Tausch ist beendet.

 

Dienstag, 15:00 Uhr: Der Akku ist vollständig geladen.

 

Dienstag, 16:00 Uhr: Im Akku-Betrieb geht das Laptop offensichtlich nicht mehr aus. Also bringt der Admin das Notebook der Geschäftsführerin zurück. Er erklärt ihr, dass ein neuer Akku verbaut ist und das Problem damit behoben sein sollte.

Die Geschäftsführerin macht große Augen und fragt: „Wie haben Sie denn das so schnell organisiert bekommen?“

Die Antwort des Admins: „Tja …“

 

Hardwarescanner jetzt direkt in ACMP integriert

Mit einem der jüngsten ACMP-Updates wurde der ACMP Hardwarescanner um die Akku-Felder erweitert, sodass das Client Command gar nicht mehr notwendig ist.

So sieht das dann in ACMP aus:
 

Kostenlose Testphase starten!

Probieren Sie unsere Client Management Lösung aus

Mit der kostenlosen Testversion gewinnen Sie einen optimalen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten mit ACMP für Ihre IT-Umgebung – risikofrei und ohne Verpflichtung.

Gratis testen >

Wir helfen Ihnen gerne und stehen für Feedback und Fragen jederzeit zur Verfügung. Hier geht’s zu unserem Kontaktformular.

Es scheint, als wären Sie auf nicht auf der gewünschten Sprachversion dieser Website gelandet. Möchten Sie wechseln?

Zur Version