Hybrides UEM mit ACMP Intune Management

Better together: ACMP x Intune

 

 

 

Das ACMP-Erweiterungsmodul Intune Management vereint Microsoft Intune und ACMP auf einer zentralen Plattform und ermöglicht so eine mühelose und sichere Verwaltung sämtlicher Cloud- und On-Premises-Endgeräte über die ACMP Console.

Intune Management erleichtert Ihr Endpoint Management auf zahlreichen Ebenen:

 

  •    Zentrale Verwaltung & einfache Geräteadministration
  •    Mehr Sicherheit & Kontrolle
  •    Maximale Flexibilität & Skalierbarkeit
  •    Funktioniert mit Windows, iOS, Android und Unix

 


Die Top-Features von ACMP Intune Management

ACMP Intune Management vereint die Stärken von ACMP und Microsoft Intune für eine effiziente und sichere Geräteverwaltung in hybriden IT-Ökosystemen.

Hybrides UEM über die ACMP Console

Gemeinsame Verwaltung sämtlicher Cloud- und On-Premises-Geräte auf einer zentralen Plattform.

Zentrale Verwaltung aller Intune-Instanzen

Alle Intune-Tenants lassen sich in einer Oberfläche mandantenfähig bündeln und steuern – kein ständiges An- und Abmelden mehr nötig.

 

Komplettlösung für die Geräteverwaltung

ACMP ergänzt Intune um Funktionen wie Lizenz- und Vertragsmanagement, Assetpflege und Serververwaltung

Direkte App- und Gruppensteuerung

Apps und Gruppen können zentral zugewiesen, geändert und ausgewertet werden.

 


Der größte Vorteil beim Client-Management ist die Zeitersparnis.

Thomas Nöh, IT-Mitarbeiter, aquatherm

Für mich war von vorne herein klar, dass nur eine ganzheitliche Lösung wirklich Sinn ergibt.

Michael Mrugowski, Teamleiter IT, schauinsland Reisen GmbH

Der Lohn für die Einführung von ACMP ist eine effiziente Systemadministration, ein sauberes Lizenzmanagement, ein zentraler Datenpool mit allen relevanten Informationen und übergreifende Transparenz in allen Prozessen.

Thomas Bauer, IT-Leiter Landkreis Barnim

Früher wären wir persönlich herumgelaufen und hätten auf unseren 50 Citrix-Clients die neue Version eingespielt; nun konnten wir dies automatisiert und von zentraler Stelle aus erledigen.

Thomas Rose, Stadtverwaltung Friedberg

Der Einstieg in die Materie wird leicht gemacht.

Tom Polten, IT-Leiter, Rieck Logisitk-Gruppe

Das integrierte System ist in der Praxis für alle Beteiligten von großem Vorteil, denn sie sparen sich damit viele Klicks, Zeit und Wege.

Lutz Berger, IT-Leiter, Stadtwerke Weimar

Logo Stadtwerke Weimar
Mit den leistungsstarken Client Commands von ACMP haben wir noch viel Potential, weitere Bereiche unserer Systemadministration zu optimieren.

Peter Huber, Leiter BIT, Uni Witten/Herdecke

Mit ACMP von Aagon sind wir im Bereich Client Management jetzt ganz vorne mit dabei.

Ludwig Heyenga, EDV-Administration, Bau-ABC

Mit ihrem Funktionsumfang deckt die ACMP-Suite ein sehr breites Spektrum an Anwendungsfällen ab, von der Softwareverteilung über die Inventarisierung und die Automatisierung von Client-Vorgängen bis zum Helpdesk.

Stephan Witt, Head of IT and Quality Management, AviationPower GmbH

Bei der Windows 10 Migration war besonders das detaillierte Inventory in ACMP für uns hilfreich. Welche Clients sind mit Windows 10 kompatibel, welche Abteilungen sind bereits abgeschlossen und welche Clients benötigen besonderes Augenmerk bei der Migration aufgrund von spezieller Software.

Stefan Kötter, IT-Projektmanager, KRONE GmbH

Nach fast 10 Jahren Einsatz von ACMP sind wir nach wie vor überzeugt eine leistungsfähige und zukunftssichere Lösung für unser Clientmanagement im Einsatz zu haben.

Marc Andre Still, Leitung IT / Gebäudetechnik, Sinn Spezialuhren

ACMP ist für uns mehr als nur ein Werkzeug! Mit diesem voll umfänglichen Client-Management-Werkzeugkasten halten wir unsere gesamte Client-Infrastruktur mit mehr als 900 Client- und Serversystemen seit dem Jahr 2005 auf Vordermann.
Von „A“ wie Active-Directory-Unterstützung bis „Z“ für zentrales Windows-Update-Management sind jegliche Bereiche zur Verwaltung unserer Systeme durch ACMP abgedeckt. Allein die enorme Zeit- und Kostenersparnis zusammen mit dem hervorragenden Herstellersupport, spielen eine entscheidende Rolle für die weitere gute Zusammenarbeit mit der Firma Aagon.

Mario Fritsche, IT-Projektleiter, Kreis Warendorf

Full-Features

ACMP ergänzt Microsoft Intune um zentrale Funktionen wie Lizenz- und Assetmanagement sowie erweitertes Reporting und ermöglicht die Verwaltung aller vorhandenen Intune-Instanzen in einer Oberfläche. Dadurch entsteht eine vollständige Verwaltungsplattform für Ihre gesamte IT-Landschaft – inklusive Clients und Server. Das Ergebnis: Weniger Toolwechsel, mehr Effizienz und Sicherheit.

Zentrale Intune-Geräteverwaltung direkt in ACMP

Alle über Intune verwalteten Geräte werden automatisch in ACMP importiert und zentral angezeigt. Intune-Aktionen wie Sperren, Zurücksetzen oder Synchronisieren lassen sich direkt aus der ACMP Console für mehrere Geräte gleichzeitig ausführen.

Mandantenfähigkeit

Mehrere Intune-Portale (Mandanten) können in ACMP angebunden und gemeinsam verwaltet werden. Die Mandantenfähigkeit erlaubt es, zwischen verschiedenen Standorten oder Portalen einfach zu wechseln – ohne erneute Logins.

Benutzerverwaltung

Intune-Benutzer (aus Entra ID) werden in ACMP importiert und mit ACMP-Kontakten verknüpft. So ist jederzeit ersichtlich, welche Benutzer auf welche Geräte und Apps Zugriff haben. Neue Kontakte werden bei Bedarf in ACMP automatisch angelegt.

App- und Software Management auf Intune Geräten

Alle in Intune verwalteten Apps werden in ACMP importiert. App-Zuweisungen und -Änderungen sind direkt aus der ACMP Console möglich. App-Daten können für Berichte und Abfragen genutzt werden.

Gruppenmanagement

Intune-Gruppen werden übernommen und können in ACMP verwaltet werden. Gruppenmitglieder lassen sich bearbeiten, Gruppenzugehörigkeiten steuern und Gruppen für standortübergreifende Vergleiche und App-Zuweisungen nutzen.

Erweitertes Reporting

Sämtliche importierten Intune-Daten (Geräte, Benutzer, Apps, Gruppen) stehen für individuelle Berichte und Abfragen in ACMP bereit. So entsteht ein umfassender Überblick über die gesamte IT-Landschaft, inklusive zeitgesteuerter Reports.

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter oder vereinbaren Sie direkt einen Termin.

Informative Whitepaper

Erfahren Sie in unseren ausführlichen Whitepapers, wie die Kombination aus Microsoft Intune und ACMP per Intune Management Ihre hybride UEM-Strategie unterstützt.

Passende Veranstaltungen für Sie

30 minutes of knowledge: ACMP OS Deployment

Am 21.05.25, Uhr

Details Freie Plätze verfügbar
ACMP Advanced Administration Training

Am 03.06.25, Uhr

Details Freie Plätze verfügbar
Softwareverteilung- und Patch-Management-Schulung

Am 04.06.25, Uhr

Details Freie Plätze verfügbar
IT-Security Webinar

Am 13.06.25, Uhr

Details Freie Plätze verfügbar

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Funktionen, Vorteile und die Integration von ACMP Intune Management in Ihre bestehende IT-Infrastruktur. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns gerne direkt.

Was ist ACMP Intune Management und welchen Vorteil bietet es mir?

ACMP Intune Management integriert MS Intune in die ACMP und ermöglicht damit die zentrale Verwaltung sämtlicher Cloud- und On-Premises-Geräten in einer Konsole. Für Admins bedeutet das ein deutlich einfacheres, schnelleres und sichereres Endpoint Management.

Welche Daten werden aus Intune importiert?

Geräte, Benutzer (Entra ID), Apps und Gruppen.

Können mehrere Intune-Instanzen gleichzeitig integriert werden?

Ja, ACMP bündelt beliebig viele Intune-Instanzen in einer Oberfläche ohne ständiges An- und Abmelden.

Wie sieht das Reporting aus?

ACMP bereitet sämtliche importierten Intune-Daten für individuelle Auswertungen und zeitgesteuerte Berichte auf.

Es scheint, als wären Sie auf nicht auf der gewünschten Sprachversion dieser Website gelandet. Möchten Sie wechseln?

Zur Version