ACMP: Effiziente UEM Plattform für die Industrie

Herausforderungen für Industriebetriebe 

Ausfallsicherheit & Compliance

Mit NIS-2 und steigenden Cybersicherheitsanforderungen wächst der Druck auf Herstellerbetriebe, ihre IT-Systeme abzusichern. Produktionsanlagen, abgeschottete Netzwerke und On-Premises-Systeme müssen zuverlässig geschützt werden, um Ausfälle und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Ohne ein effektives Schwachstellenmanagement steigt die Gefahr von Cyberangriffen, die ganze Produktionslinien lahmlegen können.

Ressourcenknappheit & Kostendruck

Viele IT-Teams betreuen weitläufige Infrastrukturen mit begrenztem Personal. Hohe Lizenzkosten, ineffiziente Supportprozesse und manuelle Verwaltung erschweren den IT-Betrieb zusätzlich. Ohne eine zentrale, automatisierte Lösung lassen sich Ressourcen nicht effizient nutzen und steigende IT-Anforderungen nur schwer bewältigen.

Ineffiziente IT-Infrastruktur

Langsame, veraltete Systeme und komplexe Softwareverteilung behindern den reibungslosen IT-Betrieb. In der Produktion müssen ältere Betriebssysteme oft weiterhin unterstützt werden, da ein Wechsel mit hohem Aufwand verbunden ist. 

Interoperabilität & Skalierbarkeit

Moderne Fertigungsprozesse erfordern eine IT, die unterschiedliche Systeme integriert und langfristig stabil bleibt. Gleichzeitig müssen Updates und Wartungen ohne Produktionsunterbrechungen durchgeführt werden. Ein skalierbares, flexibles IT-Management stellt sicher, dass ältere und neue IT-Umgebungen zuverlässig verwaltet werden können.

 

Mit einer zuverlässigen und leistungsstarken UEM Plattform 
lassen sich diese Herausforderungen meistern – für mehr Effizienz, Sicherheit und stabile Produktionsprozesse.

 


Die smarte UEM Lösung von Aagon entlastet Ihre IT-Abteilung

icons-bm-uem_ACMP-blauicons-bm-uem_ACMP weiß
ACMP im Überblick
icons-bm-uem_inventarisieren-blauicons-bm-uem_inventarisieren weiß
Inventarisieren
icons-bm-uem_sicherheit-blauicons-bm-uem_sicherheit weiß
Sicherheit
icons-bm-uem_migrieren-blauicons-bm-uem_migrieren- weiß
Installieren & Migrieren
 icons-bm-uem_verteilen-blau icons-bm-uem_verteilen-weiß
Managen & Verteilen
icons-bm-uem_ACMP-blau

ACMP im Überblick

ACMP zentralisiert und automatisiert das Client-Management. Der modulare Aufbau ermöglicht eine individuelle Konfiguration für die spezifischen Anforderungen von Industrieunternehmen.

icons-bm-uem_inventarisieren-blau

Inventarisieren

Die vollständige Inventarisierung Ihrer Hard- und Software sowie eine leistungsstarke Reporting-Engine im ACMP Core-Modul sichern Transparenz und Kontrolle. Manager erhalten eine fundierte Entscheidungsgrundlage, während Administratoren IT-Prozesse effizient verwalten.

icons-bm-uem_sicherheit-blau

Sicherheit

Zahlreiche optionale Sicherheitsmodule, darunter Schwachstellenmanagement für eine detaillierte Übersicht über Sicherheitslücken und Defender Management zur automatischen Beseitigung von Schadsoftware, sorgen für mehr Compliance und höhere Cybersicherheit.

icons-bm-uem_migrieren-blau

Installieren & Migrieren

ACMP OS Deployment automatisiert die Installation und Migration von Betriebssystemen – effizient, sicher und zeitsparend.

 icons-bm-uem_verteilen-blau

Managen & Verteilen

Durch Module wie Desktop Automation und Managed Software wird die effiziente Verwaltung und automatisierte Einrichtung von Clients erleichtert.


Die wichtigsten Vorteile für Industrieunternehmen

ACMP verschlankt Ihre Prozesse, spart Zeit und erfüllt alle Compliance-Vorgaben. Die modulare Client-Management-Lösung ist optimal auf die Anforderungen von Herstellern technischer Geräte und Anlagen zugeschnitten und unterstützt Sie auf zahlreichen Ebenen:

FLEXIBILITÄT & ANPASSBARKEIT
Die flexible Erstellung von Softwarepaketen und angepasste Prozesse ermöglichen individuelle Lösungen für den Schichtbetrieb und weitere spezielle Anforderungen.
ZENTRALE VERWALTUNG
Die zentrale Verwaltung von Windows-Geräten und Endpoints vereinfacht die IT-Steuerung und ermöglicht die Verwaltung sowohl klassischer Rechner als auch mobiler Geräte auf einer einzigen flexiblen Plattform.
BENUTZERFREUNDLICHKEIT & INTEGRATION
Intuitive Bedienung und eine klare Struktur sorgen für eine einfache Anwendung und reduzieren den Schulungsaufwand.
EFFEKTIVES UPDATE- UND PATCH-MANAGEMENT
Ein zuverlässiges Update- und Patchsystem sorgt für eine sichere und aktuelle IT-Umgebungen.
UNTERSTÜTZUNG DIVERSER SYSTEME
Auch in heterogenen IT-Umgebungen unterstützen wir die stabile Verwaltung von Systemen und erhöhen so unter anderem die Betriebssicherheit.
MODULARITÄT & UMFASSENDER FUNKTIONSUMFANG
Der modulare Ansatz von ACMP mit dem vielseitigen Funktionsumfang passt sich optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse an.

Erfolgsbausteine: Die beliebtesten ACMP Module für Industrieunternehmen

Die ACMP Suite bietet maßgeschneiderte Module für alle zentralen Bereiche des Client-Managements in der Industrie:

Desktop Automation: Effiziente IT-Prozesse für die Industrie

Produktionsbetriebe, Logistikzentren und Industrieunternehmen stehen unter ständigem Optimierungsdruck. Mit ACMP Desktop Automation lassen sich wiederkehrende IT-Aufgaben wie Softwareverteilung, Gerätekonfiguration und Benutzerverwaltung automatisieren. Das steigert die Effizienz, reduziert den manuellen Aufwand und sorgt für stabile IT-Prozesse – ein entscheidender Vorteil für reibungslose Produktionsabläufe.

Weitere Informationen finden Sie hier: ACMP Desktop Automation

CAWUM: Zuverlässiges Windows-Update-Management für industrielle IT-Systeme

Industrieunternehmen müssen Windows-Updates gezielt steuern, um Produktionsausfälle zu vermeiden. ACMP CAWUM ermöglicht eine automatisierte und zuverlässige Verteilung von Updates sowie ausgewählten Treibern aus Drittanbieter-Katalogen – komplett ohne WSUS, das zudem bald nicht mehr von Microsoft unterstützt wird. Das reduziert Bandbreitenverbrauch, verhindert ungewollte Neustarts und erhöht die IT-Sicherheit in der Produktion und Verwaltung.

Weitere Informationen finden Sie hier: ACMP CAWUM
 

 

Schwachstellenmanagement: Sicherheitsrisiken frühzeitig erkennen und beheben

Cyberangriffe und IT-Sicherheitslücken stellen eine zunehmende Gefahr für industrielle Infrastrukturen dar. ACMP Schwachstellenmanagement identifiziert potenzielle Schwachstellen und liefert konkrete Maßnahmen zur Behebung. IT-Abteilungen können so gezielt auf Sicherheitsrisiken reagieren und die Stabilität und Sicherheit von Produktionsnetzwerken gewährleisten.

Weitere Informationen finden Sie hier: ACMP Schwachstellenmanagement

OS Deployment: Standardisierte Betriebssystembereitstellung für industrielle IT-Umgebungen

Industrieunternehmen verwalten oft eine große Anzahl an Endgeräten und Produktionssteuerungen, die mit identischen Betriebssystemen ausgestattet sein müssen. ACMP OS Deployment automatisiert die Bereitstellung von Windows-Systemen, reduziert Installationszeiten und sorgt für eine einheitliche IT-Umgebung – inklusive UEFI- und Secure-Boot-Unterstützung.

Weitere Informationen finden Sie hier: ACMP OS Deployment

Lizenzmanagement: Transparenz und Compliance für industrielle Softwarelandschaften

Produktionsanlagen, Steuerungssysteme und Büro-IT nutzen eine Vielzahl an Softwarelösungen, die verwaltet werden müssen. ACMP Lizenzmanagement sorgt für einen klaren Überblick über alle Lizenzen, erkennt Abhängigkeiten und verhindert Über- oder Unterlizenzierung. Automatisierte Berichte unterstützen bei der Einhaltung von Compliance-Vorgaben und reduzieren Kosten durch optimierte Lizenznutzung.

Weitere Informationen finden Sie hier: ACMP Lizenzmanagement

Asset Management: Genaue Bestandsverwaltung für industrielle IT-Infrastrukturen

In der Industrie sind eine lückenlose Bestandskontrolle und effiziente Verwaltung von IT-Ressourcen essenziell. ACMP Asset Management erfasst sämtliche Hardware- und Softwarekomponenten im Unternehmen und ermöglicht eine zentrale, transparente Verwaltung. So lassen sich Investitionen optimieren, Wartungszyklen besser planen und ungenutzte Ressourcen gezielt identifizieren.

Weitere Informationen finden Sie hier: ACMP Asset Management


Case Studies 

Unsere Kunden profitieren bereits von einer erfolgreichen Implementierung der ACMP Lösungen. Lesen Sie hier, wie andere Hersteller technischer Geräte und Anlagen durch ACMP effizienter und sicherer arbeiten.


Häufig gestellte Fragen 

In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur IT-Optimierung für Hersteller technischer Geräte und Anlagen.

 

1. Warum ist ein zentrales Unified Endpoint Management für die Industrie besonders wichtig?

Industrieunternehmen betreiben komplexe IT-Umgebungen mit Produktionsanlagen, Büro-IT und mobilen Geräten. Ein zentrales Unified Endpoint Management ermöglicht eine einheitliche Verwaltung dieser Systeme, optimiert Wartungsprozesse und erhöht die IT-Sicherheit – auch in Produktionsumgebungen mit 24/7-Betrieb.

2. Wie hilft ACMP Industrieunternehmen bei der Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Vorgaben (z. B. NIS-2)?

Mit der NIS-2-Richtlinie steigen die Anforderungen an IT-Sicherheit in der Industrie. ACMP bietet automatisiertes Schwachstellenmanagement, verschlüsselte Softwareverteilung und umfassende Protokollierung, um gesetzliche Vorgaben leichter zu erfüllen und Produktionsprozesse abzusichern.

3. Welche Vorteile bietet Automatisierung für IT-Abteilungen in der Industrie?

Produktionsbetriebe können sich keine langen Ausfallzeiten leisten. ACMP automatisiert Prozesse wie Software-Updates, Patch-Management und Lizenzverwaltung, wodurch Wartungszeiten reduziert und die Betriebskontinuität erhöht werden. Das sorgt für eine zuverlässige IT-Infrastruktur, die den Anforderungen des Industriealltags gerecht wird.

4. Wie hilft ACMP bei der Bewältigung des IT-Fachkräftemangels in Industrieunternehmen?

Viele Industrieunternehmen haben nur kleine IT-Teams, die eine große Anzahl an Endgeräten betreuen müssen. ACMP reduziert manuelle Aufgaben durch Automatisierung und ermöglicht eine effiziente Verwaltung ohne hohen Personalaufwand.

5. Welche Sicherheitsmaßnahmen bietet ACMP speziell für Produktionsbetriebe?

Industrieunternehmen sind verstärkt Ziel von Cyberangriffen. ACMP bietet umfassende Sicherheitsmaßnahmen wie Schwachstellenmanagement und automatische Updates, um Produktionsnetzwerke vor Bedrohungen zu schützen und IT-Ausfälle zu vermeiden.

6. Wie lange dauert die Implementierung von ACMP in Industrieunternehmen?

Die Implementierung hängt von der Größe und Komplexität der IT-Infrastruktur ab. Kleinere Betriebe können ACMP innerhalb weniger Tage einführen, während größere Industrieunternehmen mit verteilten Standorten mehrere Wochen für eine vollständige Integration benötigen.

7. Welche Schulungsangebote gibt es für IT-Teams in der Industrie?

Aagon bietet praxisnahe Schulungen speziell für IT-Teams in Industrieunternehmen, darunter Einführungsworkshops, Administratorentrainings und Webinare zu aktuellen Sicherheits- und Compliance-Themen.

8. Welche Vorteile bietet ACMP gegenüber herkömmlichen IT-Management-Tools?

Dank der optimierten Ausrichtung auf die Anforderungen mittelständischer IT-Abteilungen eignet sich ACMP auch hervorragend für den Einsatz in Industrieunternehmen. Ein schneller und unkomplizierter Rollout ist damit problemlos möglich. Es kombiniert leistungsstarke Automatisierungsfunktionen, hohe Sicherheitsstandards und flexible Skalierbarkeit, um IT-Prozesse effizient und zukunftssicher zu gestalten.

Es scheint, als wären Sie auf nicht auf der gewünschten Sprachversion dieser Website gelandet. Möchten Sie wechseln?

Zur Version